Der Donner LAX COMP ist ein analoges Kompressorpedal, das auf dem klassischen 1176-Kompressor basiert. Es komprimiert mehrere Instrumenteneingangssignale, um einen hochdynamischen und reichhaltigen Instrumententon zu erzeugen, während der Eingangston des ursprünglichen Instrumentenkanals erhalten bleibt. Und das alles fast ohne den ursprünglichen Ton zu verfärben. Mit den Parametern Sustain, Attack, Limit und Level lassen sich die unterschiedlichen Effekte perfekt justieren und einstellen. Passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an: starke Kompression, mehr Transienten oder einfach nur Klangverbesserungen. Der EQ-Schalter dient dazu, die Klarheit des Ausgangstons zu gestalten. True Bypass sorgt für den echten Durchgang. Wenn du den Donner LAX COMP einmal ausprobiert hast, wirst du nie wieder auf ihn verzichten wollen. Hauptmerkmale: – Basierend auf dem klassischen 1176-Kompressor – Detaillierte Einstellung über vier Dimensionen – Zwei Möglichkeiten der EQ-Wahl – Dynamischer und fetter Sound – 100% Analog, True Bypass 1. DC IN: Eingang für die Stromversorgung: Verwende ein geregeltes 9-V-Gleichstrom-Netzteil, 50 mA oder weniger, Mittelstift negativ. 2. Sustain: Stellt das Kompressionsverhältnis ein und erhöht den SUSTAIN. Dies ist der Hauptregler für den Kompressionseffekt, der dein Signal begrenzt oder entzerrt – je nachdem wie kraftvoll du spielst. Wenn dein Signal ausklingt, wird die Lautstärke erhöht, um einen längeren Sustain zu erzeugen. Hinweis: Höhere Sustain-Einstellungen erhöhen auch das Grundrauschen. 3. Attack: Stellt ein, wie schnell sich der Kompressor von lauteren Signalen wieder erholt. Schnellere Attack-Zeiten (rechts) kommen Spielern zugute, die Instrumente mit höherem Output und Humbucking-Tonabnehmern verwenden. Drehe den Regler nach links, wenn du einen Tonabnehmer mit geringerer Ausgangsleistung verwendest, um einen besseren Sound zu erzielen. 4. Pegel: Stellt den endgültigen Ausgangspegel des Kompressors ein. Stelle ihn auf Eins, um die durch die Kompression verloren gegangene Verstärkung auszugleichen. In der “12-Uhr-Position” gleichen sich die Eingangs- und Ausgangslautstärke aus. 5. Limit: Regelt die Eingangsdämpfung und -begrenzung. Wenn das Eingangssignal zu groß ist und un unerwünschte Verzerrungen erzeugt, kannst du das Signal senken, indem du das Eingangssignal mit dem Limit herunterdrehst. 6. Tonschalter:Stelle hier die Helligkeit des Tons ein. Der Zustand “Nature” ist der Normalzustand, der die Helligkeit des Tons im Grunde nicht verändert und den ursprünglichen Eingangs- und Ausgangston konsistent hält. Der Zustand “Bright” fügt hohe Frequenzen hinzu, um Funky-Style-Elemente mit knackigen und hellen Tönen hinzuzufügen. 7. LED: Zeigt an, dass der Effekt an/aus ist. 8. Eingangsbuchse: 1/4″-Mono-Audiobuchse zum Anschluss an ein Eingangsgerät oder Instrument. 9. Ausgangsbuchse: 1/4″-Mono-Audiobuchse, Effektausgang zum Anschluss an Verstärker oder andere Geräte. 10. Fußschalter: Kontrolliert den Ein-/Aus-Status der Effekte, mit True Bypass. ●Donner LAX COMP Benutzerhandbuch.pdf Anleitung zur Einrichtung: 1. Schließe die Stromversorgung an, verwende ein geregeltes 9V DC-Netzteil mit 50mA (Mittelstift negativ). 2. Schließe dein Instrument mit einem Instrumentenkabel an die Eingangsbuchse auf der rechten Seite des Pedals an. 3. Verbinde die Ausgangsbuchse auf der linken Seite des Pedals mit deinem Verstärker oder anderen Pedalen. 4. Drücke den Fußschalter, um das Pedal ein- und auszuschalten. Stelle dann mit den Reglern Sustain, Attack, Level, Limit und mit dem Tone-Schalter deinen Lieblingsklang ein. 5. Spiele und genieße. HINWEIS: Kompressoren eignen sich am besten für cleane oder leicht angezerrte Töne und sollten daher so nah wie möglich am Beginn deiner Verzerrungskette mit Pedalen stehen. Spezifikation: Eingang:1/4″-Mono-Audiobuchse (Impedanz: 470 kOhm) Ausgang:1/4″ Mono-Audiobuchse (Impedanz) Stromanforderungen:AC-Adapter 9V DC (Center negativ) Stromaufnahme:50 mA Abmessungen:112(T)*60(B)*31(H)mm Gewicht:260g Zubehör:Pedal, Benutzerhandbuch, Aufkleber Stromversorgung: Verwende immer einen DC 9V-Netzadapter (center negative). Die Verwendung eines anderen als des angegebenen Adapters kann das Gerät beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Schließe das Netzteil immer an eine Netzsteckdose an, die die für das Netzteil erforderliche Nennspannung liefert. Trenne den Netzadapter von der Steckdose, wenn ein Gewitter aufzieht oder du das Gerät für längere Zeit nicht benutzt. Anschlüsse Schalte das Gerät immer aus, bevor du es anschließt oder abziehst. Achte darauf, dass du alle Kabel und das Netzteil abziehst, bevor du das Gerät bewegst. So kannst du Fehlfunktionen und Schäden vermeiden. Weiteres zur Nutzung Vermeide es, das Gerät unter den folgenden Bedingungen zu benutzen. Das könnte zu Fehlfunktionen führen: – An extrem heißen oder kalten Orten – Unter direkter Sonneneinstrahlung – in magnetischen Feldern – In der Nähe von Heizungen und anderen Wärmequellen – Sandige oder staubige Orte – Orte, die extrem feucht sind oder an denen Wasser spritzt – An Orten mit vielen Vibrationen
39,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.