Skip to main content

Von der klassischen Taschen- zur modernen Armbanduhr   Mit dieser Marineuhr kombiniert Laco Funktion und Design zweier Seefahrt-Klassiker: der Taschenuhr aus den 1940er Jahren und eines Modells, das Besatzungsuhren des U-Bootes „U1“ ähnelt. Handaufzug, Zifferblatt und Gehäuse entsprechen in ihren Grundzügen den Vorgängern, optisch wurde diese moderne Armbanduhr „Made in Germany“ jedoch modifiziert. Glanzpunkt ist der besonders große Sichtboden, der den Blick auf das veredelte Werk freigibt. Die Seefahrt hat die Entwicklung präziser Uhren maßgeblich geprägt. In ihrem Ursprung diente die Taschenuhr zur exakten Zeitmessung und der Bestimmung geographischer Längen unabhängig von Landmarken. Optisch haben sich die von der Deutschen Seewarte behördlich festgelegten Elemente zwecks idealer Ablesbarkeit durchgesetzt – mattschwarze arabische Zahlen und die Eisenbahn-Minuterie sind beispielsweise seit jeher auch Kennzeichen von Laco Taschenuhren. Das zeigt sowohl das in den 1940er Jahren für die Deutsche Marine produzierte Modell als auch die moderne Auflage „Wilhelmshaven“. Ähnliche Details finden sich wiederum in der U-Boot-Uhr mit dem Unitas-Werk 6498 – eine Armbanduhr, die Mitte der 2000er Jahre in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post und in limitierter Auflage hergestellt wurde. Die Marineuhr „Cuxhaven“ führt nun die Qualitäten der beiden Vorbilder zusammen. Sie übernimmt zum Beispiel das robuste Edelstahlgehäuse, die kleine Sekunde bei 6 Uhr, die Belegung von Ziffern und Indexen mit der nachleuchtenden Masse Superluminova C3 und das Handaufzugskaliber. Das Werk Laco 98 basiert auf dem Schweizer ETA 6498.1. Seine veredelten Komponenten wie die gebläuten Schrauben oder verschiedene Zierschliffe kommen durch den Saphirglasboden zum Vorschein. Laco bietet zwei Modelle in dieser Produktlinie mit einem Durchmesser von 42,5 mm an: Ein weißes Zifferblatt und ein cremefarbenes Lederarmband zieren die helle Variante „Cuxhaven“, während die dunkle Ausführung „Bremerhaven“ mit schwarzem Zifferblatt und ebenfalls schwarzem Band versehen ist. Die Namen sind an maritime Städte angelehnt – genau wie bei der Taschenuhr „Wilhelmshaven“. Beide Modelle spiegeln vergangene Zeiten wider und erscheinen doch in einem zeitgemäßen Maritim-Look.   Made in Germany Werk: Handaufzugswerk Laco 98 mit Genfer Schliff auf den Brücken, gebläuten Schrauben, Sonnenschliff auf Kron – und Sperrrad, Sperrrad mit Laco Gravur Basiswerk ETA 6498.1 , 17 Steine Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit poliertem und sandgestrahltem Finish, geriffelte Lünette, flaches und entspiegeltes Saphirglas, Schraubboden mit großer Sichtfläche aus Saphirglas Zifferblatt: Weiß in Emaille Optik, Eisenbahn-Minuterie, arabische Ziffern und Indexe mit Leuchtmasse Superluminova C3 belegt, kleine Sekunde bei 6 Uhr Zeiger: Stunde, Minute und kleine Sekunde thermisch gebläut, Stunde und Minute zusätzlich mit Leuchtmasse Superluminova C3 belegt Armband: Helles Lederband, Edelstahlschließe Etui: Graues Geschenketui mit Reißverschluss Durchmesser: 42,5 mm Höhe: 10,7 mm Bandbreite: 22,0 mm Bandanstoß zu Bandanstoß: 49,8 mm Wasserdichtigkeit: bis 10 ATM Gewicht: 80,5 g (inklusive Armband) Armumfang: 15 – 20,5 cm


980,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Products
Filter